Teufelssee von Winterhöh/Wildalpen
Er wird seinen Namen gerecht, denn der Weg zum Teufelssee hat auch etwas mit dem Teufel zu tun, denn viele Wanderer finden sich in Latschen wieder und finden den Teufelssee nicht!
Grund dafür sind die fehlenden Markierungen und die vielen sich verzweigenden Steige.
Gebirge/Gebiet | Land/Bundesland | Schwierigkeit | |
Hochschwab | Österreich/Steiermark | ![]() |
|
Kondition | |||
Gehzeit | Länge | Höhenmeter | ![]() |
ca. 5 1/2 Stunden (2) | ca. 19,4 km | 709m (3) | Landschaft |
Hund | ![]() |
||
![]() |
Letzte Aktualisierung: | August 2020 |
Anreise:
In Wildalpen in Richtung Hinterwildalpen/Winterhöh abbiegen und nach ca. 700 Metern links in Richtung Sauna abbiegen, nach ca. 300 Metern erreicht man den Parkplatz.
Wegbeschaffenheit:
Straße, Forstweg, Schutt, Steine, unmarkierte Steige
Wegbeschreibung:
Eine Wegbeschreibung ist fast sinnlos, so genau kann man es nicht beschreiben.
Ich versuche es aber trotzdem:
Vom Parkplatz folgt man der Straße bis zu einer Weggabelung bei Siebensee, hier den unmarkierten Weg nach rechts nehmen, nach wenigen Metern teilt sich der Weg nochmals, auch hier den rechten Weg nehmen. Bei der nächsten Gabelung wieder den rechten Weg nehmen.
Auf einer Seehöhe von ca. 1230m ist die nächste Abzweigung, hier den linken Weg nehmen und diesem fast ans Ende folgen, der letzte Teil geht bergab, ist trotzdem richtig.
Kurz vor dem Endedes Forstweges führt ein Steig links in den Wald, diesem folgt man ein kurzen Stück bis man zu einem Wegweiser (Höllalpe und Eisenerzer Höhe) gelangt, hier dem Steig in südlicher Richtung folgen bis man kurz darauf den Teufelssee erreicht.
Der weitere Weg vom Südufer des Sees führt östlich zu einem Schuttfeld, wenn dieses bewältigt ist führt der Weg links in den Wald (guter Jagdsteig), bei einer Verzweigung links halten. Über eine Hangquerung kommt man zur Seltenheim Jagdhütte. Hier östlich dem Jagdsteig weiter folgen, bei der nächsten Weggabelung links halten und immer in Richtung NO weiter bis man zu einem Forstweg gelangt welcher zum Kreuzpfäder führt.
Von hier dem Weg Nr. 829 nach Winterhöh/Wildalpen folgen, dieser führt am Antonikreuz vorbei zum Hartlsee und weiter nach Winterhöh.
"Viel Spaß beim Weg suchen"
Ehrlich: Ohne GPS und entsprechender Karte und einem vorher gezeichneten Track hätte auch ich meine Probleme gehabt!
Fotos 2013
Fotos 2018
Hund:
Diese Wanderung ist für einen Hund geeignet (vielleicht hilft er beim Weg suchen)! Info
Versorgung/Stützpunkte:
Diverse Gasthöfe in Wildalpen/Hinterwildalpen und Winterhöh, während der Tour gibt es nichts.
Weiterführende Links:
Anfahrtsplan Google Maps Anfahrtsplan HERE
zu den Fotos 2010 zu den Fotos 2018 GPS-Track
Orientierung am Berg - für diese Tour sehr zu empfehlen
Alternative Wegvariante über Schiffbrandwald, Schiffwaldboden und Hirschwald (inkl. Latschenkampf)
Anmerkungen:
(1) Technisch ist die Tour eher eine 1-2, jedoch den richtigen Weg zu finden ist das Problem.
(2) Gesamtgehzeit für die Rundtour wenn der Weg auf anhieb gefunden wird.
(3) Angabe auf den höchsten Punkt der Tour, durch ein ständiges auf und ab kommt man auf ca. 1100 Höhenmetern.
Update August 2015:
Seit der Veröffentlichung dieser Tourenbeschreibung sind ziemlich genau 5 Jahre vergangen und so war es wieder einmal Zeit dem Teufelssee die Ehre zu erweisen.
Ich habe als Aufstieg zum Teufelssee eine andere Route gewählt (inklusive Latschenkampf), jedoch folgte ich in Teilen auch wieder dieser Wegbeschreibung und konnte zu meiner Überraschung wesentlich besser erkennbare Steige vorfinden. Auch einzelne Steinmänner und Markierungen an Bäumen findet man mittlerweile. Dies ist für mich ein gutes Zeichen dass diese Steige wieder öfter begangen werden und somit nicht in Vergessenheit geraden.
Update Oktober 2018 und 2019:
Wieder einmal dem Teufelssee besucht, diesmal in umgekehrter Richtung. Die Steige sind sehr leicht zu erkennen, mittlerweile benötigt man mit etwas Orientierungssinn kein GPS-Gerät mehr.
Karte und Höhenprofil
Legende der Wegpunkte: | |||
![]() |
Parkplatz | ![]() |
Interessanter Ort mit Foto |
![]() |
Hütte | ![]() |
Gipfel |
![]() |
Interessanter Ort | ![]() |
Start wenn kein Parkplatz |
Werte Besucher, wenn Sie Neuigkeiten zu dieser Bergtour haben (Parkplatzgebühr, Zustand der Wege, Schneelage speziell im Frühjahr, usw.), so hinterlassen Sie bitte einen entsprechenden Kommentar damit auch andere Besucher davon profitieren können. Danke!
Das Wetter in der Umgebung der Wanderung: