Von Tragöß über die Klamm zum Sackwiesensee
Schöne Bergtour im Hochschwabgebiet mit einem Geheimtipp als Ziel - dem Sackwiesensee!
Dieser liegt idyllisch eingebettet zwischen Wäldern und Wiesen unterhalb der Felsenwand der Seemauer, welche sich sehr schön im See spiegelt.
Gebirge/Gebiet | Land/Bundesland | Schwierigkeit | |
Hochschwab | Österreich/Steiermark | ![]() |
|
Kondition | |||
Gehzeit | Länge | Höhenmeter | ![]() |
ca. 6 Stunden | ca. 18 km | ca. 700m | Landschaft |
Hund | ![]() |
||
derzeit jedoch vermutlich ein ![]() ![]() |
Anreise:
Von Bruck/Mur nach Tragöß-Oberort - Minkendorf - Parkplatz beim Pfarrerteich - Achtung: Parkplatz gebührenpflichtig (€3.- Stand 2014)!
Route:
Parkplatz beim Pfarrerteich - Klammhöhe - Klammboden - Dr. Streller-Steig - Abzweigung zur Häuslalm - dann über den Plotscherboden zur Sackwiesenalm und über eine kleine Kuppe zum Sackwiesensee.
Wegbeschaffenheit:
Forstweg, Schotterweg, Waldweg, Wiesenweg, markierte Wege
Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz beim Pfarrerteich führt der Weg 837 zur Klammhöhe (870m). Von hier führt ein Forstweg zur Klamm und danach zum Klammboden welcher zwischen Pribitz und Meßnerin liegt. Aus diesem Talschluss schlängelt sich der Dr. Streller-Steig bergwärts, bei einer Weggabelung dem Weg Nr 838 zur Häuselalm folgen bis man zur Sackwiesenalm kommt, hier zweigt der Weg links direkt über die Sackwiesenalm ab.
Bei der Sackwiesenalm geht es links von den Hütten vorbei über eine kleine Kuppe zum Sackwiesensee. Schon auf der Kuppe kann man den See etwas unterhalb sehen, nach einem kurzen Abstieg hat man ein herrliches Panorama. Der Abstieg führt entweder über den Aufstiegsweg oder alternativ kann man vom Sackwiesensee weiter zur Sonnschienhütte (Gehzeit ca. 1 Stunde) gehen und von dort ebenfalls über die Klamm nach Tragöß absteigen. Eine andere Variante wäre über die Häuselalm zum Bodenbauer, dazu benötigt man aber zwei Fahrzeuge.
Versorgung/Stützpunkte:
Tragöß, Sackwiesenalm (geöffnet von Mitte Juni bis Mitte September).
Hund:
Diese Tour ist für einen Hund geeignet, jedoch dürfte derzeit hier ebenso ein Hundeverbot bestehen. Info
Weiterführende Links:
Anfahrtsplan Google Anfahrtsplan HERE
zu den Fotos
Karte und Höhenprofil
Legende der Wegpunkte: | |||
![]() |
Parkplatz | ![]() |
Interessanter Ort mit Foto |
![]() |
Hütte | ![]() |
Gipfel |
![]() |
Interessanter Ort | ![]() |
Start wenn kein Parkplatz |
Werte Besucher, wenn Sie Neuigkeiten zu dieser Bergtour haben (Parkplatzgebühr, Zustand der Wege, Schneelage speziell im Frühjahr, usw.), so hinterlassen Sie bitte einen entsprechenden Kommentar damit auch andere Besucher davon profitieren können. Danke!
Das Wetter in der Umgebung der Wanderung: