Wanderung von der Winterleitenhütte auf den Zirbitzkogel (2396m)
Sehr schöne Wanderung auf den Zirbitzkogel im Nationalpark Zirbitzkogel-Grebenzen, von der Winterleitenhütte über den Schreibersteig zum Zirbitzkogel.
Gebirge/Gebiet | Land/Bundesland | Schwierigkeit | |
Seetaler Alpen | Österreich/Steiermark | ![]() |
|
Gehzeit | Länge | Höhenmeter | Kondition |
3 1/2 Stunden | ca. 10,6 km | 614m | ![]() |
Hund | Landschaft | ||
![]() |
![]() |
Anreise:
Abfahrt Judenburg West, in Judenburg beim Kreisverkehr (BP-Tankstelle) rechts in Richtung Oberweg, dann der Strasse auf die Schmelz folgen und von dort weiter zur Winterleitenhütte.
Route:
Winterleitenhütte - Schreibersteig - Zirbitzkogel
Wegbeschaffenheit:
Waldweg, Wiesenweg, markierte Wege, Schutt/Steine/Fels
Beschreibung:
Von der Winterleitenhütte (1782m) links vorbei am kleinen Winterleitensee, dem markierten Wanderweg 08 folgend. Schon nach wenigen Minuten steht man am Ufer des Großen Winterleitensees. Weiter geht es unsteil durchs Tal, an dessen Ende ein ca. 100 m hoher, etwas steilerer Aufschwung auf gut ausgetretenem Weg überwunden werden muss. Danach über den Schreibersteig, zum Zirbitzkogel. Vom Schreibersteig hat man einen herrlichen Blick hinunter zum Lindersee. Nach dem Schreibersteig geht es in östlicher Richtung unschwierig hinauf zum Gipfelkreuz am Zirbitzkogel.
Wer es etwas sportlicher möchte kann vom Großen Winterleitensee auch über den Kreiskogel (2306m) aufsteigen und über das Scharfe Eck zum Zirbitzkogel gehen.
Erster Schnee am Zirbitzkogel (Oktober 2013)
Hund:
Diese Tour ist für Hunde geeignet. Info
Alternative Route:
Waldheimhütte - Zirbitzkogel
Weiterführende Links:
Anfahrtsplan Google Maps Anfahrtsplan HERE
www.zirbitzkogel.at www.winterleiten-huette.at
Karte und Höhenprofil
Legende der Wegpunkte: | |||
![]() |
Parkplatz | ![]() |
Interessanter Ort mit Foto |
![]() |
Hütte | ![]() |
Gipfel |
![]() |
Interessanter Ort | ![]() |
Start wenn kein Parkplatz |
Werte Besucher, wenn Sie Neuigkeiten zu dieser Bergtour haben (Parkplatzgebühr, Zustand der Wege, Schneelage speziell im Frühjahr, usw.), so hinterlassen Sie bitte einen entsprechenden Kommentar damit auch andere Besucher davon profitieren können. Danke!
Das Wetter in der Umgebung der Wanderung: