Bergtour zum "Steirischen Bodensee"
Bergtour zum "Steirischen Bodensee" welcher sicher zu einem Juwel in den Schladminger Tauern zählt.
Speziell im Herbst, wenn sich die Blätter färben, eine empfehlenswerte Wanderung welche auch für Kinder sehr gut geeignet ist.
Gebirge/Gebiet | Land/Bundesland | Schwierigkeit | |
Schladminger Tauern/Seewigtal - Bodensee | Österreich/Steiermark | ![]() |
|
Kondition | |||
Gehzeit | Länge: | Höhenmeter | ![]() |
ca. 4-5 h gesamt | ca. 8,2 km | ca. 515m | Landschaft |
![]() |
|||
Hund | |||
![]() |
Anreise:
Von Liezen kommend in Aich links abbiegen und der Straße ins Seewigtal folgen (Mautstrasse).
Von Schladming kommend in Aich rechts abbiegen und ebenfalls der Straße ins Seewigtal fogen (Mautstraße).
Falls das Mauthaus nicht besetzt ist wird am Parkplatz die Maut kassiert.
Route:
Parkplatz Seewigtal (1143m) - Bodensee (1157m) - Hans-Wödl-Hütte und Hüttensee (1528m) - Obersee(1670m)
Wegbeschaffenheit:
Waldweg, Forstweg, Schotterweg, markierte Wege.
Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz im Seewigtal gelangt man in wenigen Minuten zum Steirischen Bodensee (lohnt sich auch als Spaziergang). Nach ca. 1 Stunde gelangt man über den Weg Nr. 782 über Steilstufen zur Hans-Wödl-Hütte beim Hüttensee.
Danach geht es auf der rechten Seite des Hüttensee gemütlich bis ans Ende des Sees, hier wird es nochmals kurz etwas steiler und der Weg führt entlang des Schleierwasserfalls hinauf zum Obersee (1672m).
Vorsicht im Spätherbst (ab Mitte Oktober), einige Teile des Weges liegen bereits den ganzen Tag im Schatten und sind stellenweise vereist. Gilt besonders für den letzten Teil vor dem Obersee!
Versorgung/Stützpunkte:
Hans-Wödl-Hütte, Gasthof Forellenhof, Seewigtal Stüberl
Tipp:
Speziell im Herbst, wenn die Wälder sich verfärben, ist es eine wunderschöne Tour!
Auch an Wochenende sind hier ab Mitte Oktober kaum Wanderer anzutreffen und man kann die Landschaft in vollen Zügen genießen.
Für meine Nichte Angelika war dies die erste Bergtour, diese hat Sie mit knapp sechs Jahren mit bravour gemeistert.
Als Belohnung gab es bald darauf ordentliche Bergschuhe.
Hund:
Diese Tour ist für einen Hund geeignet. Info
Weiterführende Links:
Anfahrtsplan Google Maps Anfahrtsplan HERE
zu den Fotos GPS Track
Karte und Höhenprofil
Legende der Wegpunkte: | |||
![]() |
Parkplatz | ![]() |
Interessanter Ort mit Foto |
![]() |
Hütte | ![]() |
Gipfel |
![]() |
Interessanter Ort | ![]() |
Start wenn kein Parkplatz |
Werte Besucher, wenn Sie Neuigkeiten zu dieser Bergtour haben (Parkplatzgebühr, Zustand der Wege, Schneelage speziell im Frühjahr, usw.), so hinterlassen Sie bitte einen entsprechenden Kommentar damit auch andere Besucher davon profitieren können. Danke!