Gaberl - Hirschkreuz
- Details
- Kategorie: Bergtouren
Vom Gaberl mit Schneeschuhen zum Hirschkreuz
Vom Gaberl entlang des Wanderweges 505 zum Hirschkreuz, sehr schöne aber etwas längere Schneeschuhtour.
Vom Gaberl entlang des Wanderweges 505 zum Hirschkreuz, sehr schöne aber etwas längere Schneeschuhtour.
Cookie hat sich beim ersten Schnee in diesem Jahr als Schneefräse versucht, funktioniert wunderbar!
Von der Seebergalm über das Lappental und der Göriacher Alm auf den Hochanger. Diese Wanderung ist auch sehr gut für Kinder oder als Schneeschuhtour geeignet.
Sehr schöne Wanderung auf teilweise unmarkierten Wegen im Hochschwabgebiet. Von der Gsollkehre über die Gsollalm und dem Bärenlochsattel auf die Frauenmauer, weiter über "Beim Kreuz" zur Androthalm und über die Karlstiege zur Kulmalm. Weiter über die Neuwaldalm und dem Neuwaldeggsattel wieder retour zur Gsollkehre.
Weiterlesen: Gsoll - Frauenmauer - Pfaffingalm - Kulmalm - Neuwaldalm - Neuwaldeggsattel - Gsollalm
Vom Seebergsattel über die Seeleiten zur Hohen Weichsel im Hochschwabgebiet und über den Gamssteig durchs Bruchtal retour zum Seebergsattel.
Weiterlesen: Hohe Weichsel mit Abstieg über den Gamssteig (Bruchtal)
Von der Jassing über die Russenstraße zur Sonnschienalm, weiter über den "Kleinen Ebenstein" zum "Ebenstein"!
Sehr schöne Bergtour mit wunderbaren Ausblicken!
Von Rotmoos auf den Hochstadl, wunderschöne Wanderung in den Ybbstaler Alpen.
Von Tragöß durch die Klamm zur Häuselalm, weiter zum Sackwiesensee und zur Sonnschienalm. Eine wunderschöne Rundtour im Hochschwabgebiet.
Weiterlesen: Tragöß - Klamm - Häuselalm - Sackwiesensee - Sonnschienalm
Der "Große Knallstein" ist der König der Sölktäler!
Eine recht lange und eher einsame Wanderung welche jedoch mit allen landschaftlichen Attributen der "Niederen Tauern" entschädigt.
Der Weg führt durch Hochwald, Almen und Almrauschwiesen vorbei an sehr schönen Seen und teilweise auch über steinige und felsige Wege auf den Gipfel.
Zwei herrliche Aussichtsberge in den Schladminger Tauern in einer wunderschönen Landschaft. Auch die beiden Giglachseen laden zu einem Besuch ein.