Von der Teichalm auf den Hochlantsch (1720m) und über Schüsserlbrunn wieder retour zur Teichalm
Von der Teichalm auf den Hochlantsch und über Schüsserlbrunn (Steirischer Jokl) wieder retour zur Teichalm. Eine recht einfache Tour welche zu allen Jahreszeiten begangen werden kann.
Gebirge/Gebiet | Land/Bundesland | Schwierigkeit | |
Grazer Bergland | Österreich/Steiermark | ![]() |
|
Kondition | |||
Gehzeit | Länge | Höhenmeter | ![]() |
ca. 3-4 Stunden | ca. 11,5 km | ca. 550m | Landschaft |
![]() |
|||
Hund | |||
![]() |
Letzte Aktualisierung: | April 2015 |
Anreise:
Von Süden: Über die Brucker Schnellstraße (S35) - Abfahrt Frohnleiten - Schrems - Tulwitz - Fladnitz - Teichalm
Von Norden: Über die Brucker Schnellstraße (S35) - Abfahrt Mixnitz - Breitenau am Hochlantsch - Wegweiser zur Teichalm (Öko-Park) folgen.
Wegbeschaffenheit:
Wiesenweg, Waldweg, Schotterweg, markierte Wege
Route:
Teichalm (1172m) - Hochlantsch (1720m) - Steirischer Jokl (Schüsserlbrunn) - Guter Hirte (1209m) - Teichalm (1172m)
Wegbeschreibung:
Die Tour startet beim Teichwirt, Weg Nr. 740 dieser führt zuerst über eine Wiese welche auf der linken Seite verlassen wird und in den Wald führt. Zu Beginn geht es gemächlich im Wald bergwärts, später wird es für kurze Zeit etwas steiler. Nach der etwas steileren Passage geht es wieder gemächlich an der Nordseite in Richtung Gipfel, von hier hat man eine wunderbare Aussicht ins Hochschwabgebiet, zum Rennfeld und hinunter zur Teichalm.
Die letzten Meter zum Gipfelkreuz sind etwas felsig, aber kein Problem.
Vom Hochlantsch geht es dann recht steil hinunter zum Steirischen Jokl (Schüsserlbrunn). Von hier führt der Weg Nr. 745 in Richtung "Guten Hirten" und weiter entlang des Mixnitzbaches auf einer Schotterstraße wieder retour zur Teichalm.
Vorsicht im Frühjahr, beim Abstieg vom Hochlantsch zum Steirischen Jokl, hier liegt oft noch viel Schnee oder sogar Eis, daher sind Grödeln im Rucksack sicher kein Fehler!
Anmerkung:
Diese Tour ist auch im Winter recht einfach zu gehen, bei Neuschnee sind evtl. Schneeschuhe von Vorteil, aber meist ist der Weg schon sehr gut gespurt. Vorsicht ist jedoch beim Abstieg zum Steirischen Jokl angebracht falls es eisig ist.
Versorgung/Stützpunkt:
Teichalm (mehrere Möglichkeiten), Steirischer Jokl, Guter Hirte
Hund:
Diese Tour ist für einen Hund geeignet. Info
Weiterführende Links:
Anfahrtsplan Google Maps Anfahrtsplan HERE
zu den Fotoszu den Fotos zu den Fotos einer Wintertour
GPS Track Die Region
Karte und Höhenprofil
Legende der Wegpunkte: | |||
![]() |
Parkplatz | ![]() |
Interessanter Ort mit Foto |
![]() |
Hütte | ![]() |
Gipfel |
![]() |
Interessanter Ort | ![]() |
Start wenn kein Parkplatz |
Werte Besucher, wenn Sie Neuigkeiten zu dieser Bergtour haben (Parkplatzgebühr, Zustand der Wege, Schneelage speziell im Frühjahr, usw.), so hinterlassen Sie bitte einen entsprechenden Kommentar damit auch andere Besucher davon profitieren können. Danke!